
Bei STARDUST SINFONIE buchen Sie Konzerte mit
„Overview-Effekt“
Wir spielen Open Air, in Planetarien und an ungewöhnlichen Orten überall auf der Welt – zum Chillen, Staunen, Lauschen und die Erde von oben genießen. Geben Sie Ihren Gästen ein Gefühl von Abenteuer und Stolz auf unseren Heimatplaneten.
Unsere Programme
DIE PLANETEN
Neptun – G. Holst

HEIMATPLANET
Aria – J.S. Bach

Sternschnuppen Serenade
Gnossienne – E. Satie

BIG PICTURE
Spinning Dolphins – G. Fenton

Circle of Life
Sanfter Westwind – J. Sibelius

Sternstunde
La Notte – A. Vivaldi

Videos
Asteroid Bennu („The Home Planet“)
Unsere Musik flog mit dem NASA-Projekt „Osiris REx“ zu Asteroid Bennu. Dort wurde sie in Form eines Datenträgers abgelegt als Botschaft der Menschen www.nasa.gov/osiris-rex
Konzerte in der Klima Arena
Mit Ehrengast ESA-Astronaut Gerhard Thiele konnten wir in der KLIMA ARENA Sinsheim im Sommer 2021 zwei wunderbare Openair-Konzert realisieren…
Künstler

Roswitha Meyer - Flöte & GesamtKonzeption.
Als Flötistin arbeitete sie in Orchestern wie Norddeutsche Philharmonie Rostock, European Chamber Orchestra, Stuttgarter Kammerorchester, Bach- Collegium Stuttgart, Deutsches Kammerorchester Berlin, Berliner Symphoniker, Symphonic Pop Orchestra, den Musicals “Miss Saigon”, “Tanz der Vampire”, “Ludwig2”, “Die Schöne & das Biest”.
mehr entdecken »
Zwei Solo-Alben hat sie herausgebracht: „Mein König hat mich gerufen am Weg die Flöte zu spielen…!“ und „Flying Around the World“.
Für STARDUST SINFONIE entwickelt sie die Konzepte und Programme. Neben den deutschlandweiten Konzerten in Planetarien und an außergewöhnlichen Orten werden mit den musikalisch-poetischen Konzeptionen auch Klima-Events eröffnet oder die neuesten Science Center bespielt. Getragen von großartiger Musik den wundervollen Bildern von Weltraum und Erde ist dies immer eine Einladung zum Staunen und die Seele träumen lassen.
Mit Projekten wie „Orpheus Musiktheater“ , „blue marble“ , „Brückenbau“ oder der Unterstützung des „Europäischen Friedensläuten“ verknüpft sie jeweils Kunst mit Statements für unsere kostbare Erde und eine freundschaftlich-friedliche Community der Menschen.
Sie ist Associate Member of IPS International Planetarium Society Inc.
Projekte:- Roswitha Meyer – Projekt blue marble 2021
- Roswitha Meyer – Projekt Europäische Friedensläuten
- Roswitha Meyer – Projekt Brückenbau
- Roswitha Meyer – Projekt Orpheus Musiktheater
weniger lesen «
Tilmann Albrecht - Cembalo
Der 1991 geborene Tilmann Albrecht sieht seine Stärken in seiner Vielseitigkeit: Auf der unendlichen Suche nach dem Kern von Musik beschäftigt er sich mit den verschiedensten Facetten der Musik – von 1300 bis heute, von Popular- bis Kunstmusik.
mehr entdecken »
Er ist nicht allein Cembalist mit erstaunlicher Vielseitigkeit, sondern auch Chorleiter, Musical-Pianist (u. a. mit Desirée Nick) und Barock-Perkussionist.
Er studierte Cembalo u. a. bei Prof. Mitzi Meyerson an der Universität der Künste Berlin. Bereits parallel zum Studium spielte und sang er in diversen festen und wechselnden Ensembles u. a. mit I ZEFIRELLI, dem EUROPEAN UNION YOUTH ORCHESTRA u. v. m. Seine Konzerte brachten ihn bis nach Chile und Finnland. Er spielte u. a. beim Encanto Festival und den Tagen Alter Musik Regensburg. In Opernproduktionen mit der Berlin Opera Academy und der Génération Baroque Strasbourg zeigte sich sein buntes, affektenreiches Spiel auf eindrucksvolle Weise.
Eine persönliche Freude bereiten ihm Konzerte in seiner Berliner Heimatregion: hier kann er seine ökologischen Überzeugungen besonders gut zum Ausdruck bringen mit kurzen Anfahrtswegen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Musikalisch besonders geprägt haben ihn die Begegnungen mit Christine Wolff (Sopranistin, Musik braucht Energiefluss), Friedemann Werzlau (Schlagwerker, Musik braucht Groove), sowie Raphael Alpermann (Cembalist, Musik braucht Lebendigkeit).
weniger lesen «


Hauke Renken - Vibraphon
Hauke Renken (*1993) ist einer der vielversprechendsten Vibraphonisten, Marimbaphonisten und Percussionisten der jungen europäischen Musikszene. Der Wahl-Berliner aus Zetel im Friesland überzeugt durch sein Spektrum an musikalischen Fähigkeiten.
mehr entdecken »
Als Bandleader und Sideman hat sich Hauke Renken an Vibraphon und Marimbaphon über die internationale Vibraphonszene hinaus einen Namen gemacht. Der junge Musiker und Improvisationskünstler tritt als Initiator von Bandprojekten auf (NIDO, Berliner Vibraphoniker) und ist ebenso als erfahrener Teamplayer in verschiedenen Bands aktiv (Chat Noir, Scotch & Soda) . Wichtige Impulse in seiner Ausbildung erhielt er u.a. von Prof. Florian Poser (Universität der Künste Bremen) und durch Vibraphongrößen wie Tony Miceli (University of the Arts Philadelphia). Seit 2013 studiert er bei Prof. David Friedman am renommierten Jazz-Institut in Berlin. Bisher ist er solistisch in Europa, Mittelamerika und Australien aufgetreten. Über seine Tätigkeit als aktiver Musiker hinaus setzt sich Hauke Renken kreativ mit musikalischem Material auseinander. Seit 2008 arrangiert und komponiert er für verschiedene Ensembles und realisiert ganze Konzertprojekte, u.a. mit seinem Mallet-Duos (Vibraphon & Marimbaphon) „M-Dur“ und den „Berliner Vibraphonikern“, die auf mehreren Tonträgern veröffentlicht wurden. Oft wählt er ungewöhnliche Besetzungen, die ein neues Hörerlebnis erzeugen. Dabei sucht Hauke Renken auch die Auseinandersetzung mit anderen Genres und Künsten. Als Kind und Jugendlicher engagierte er sich im traditionellen Spielmannszug seiner Heimatstadt. Heute ist der leidenschaftliche Opern- und Konzertgänger u.a. in Produktionen beim Konzerthaus Berlin involviert. Seit 2016 ist Hauke Renken Stipendiat des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin e.V..
Discographie:
- 2013 | Stabspiele | M-Dur | Warner Records
- 2014 | Feuer Im Kamin | Berliner Vibraphoniker | Phoncetor
- 2017 | Meow | Char Noir | Phoncetor
- 2017 | NIDO | NIDO | Phoncetor
- 2017 | Leitmotiv Grundgeetz | NIDO | Phoncetor
Testimonials:
„…has the ability and the drive to become an excellent vibraphonist, composer and musical colleague in the future.“ — Prof. David Friedman, Jazz Institut Berlin
„…plays beautifully and is becoming a world class player.“ — Tony Miceli, University of the Arts Philadelphia
Tourdaten und weitere Informationen unter www.haukerenken.com
weniger lesen «
Stardust & Friends
Eine besondere Freundschaft verbindet uns
mit Ehrengast ESA-Astronaut Gerhard Thiele & dem Planetarium Potsdam
und unseren Künstlerfreunden:
mehr entdecken »
Marta Masini | Flöte | Babylon-Orchester
Odile Deutsch-Biard | Violine | Balthasar-Neumann-Ensemble
James Scannell | Saxophon | Website
Nicholas Donnelly | Oboe | Facebook
Sun-Min Shim | Marimba | Facebook
Sara Rilling | Viola | Website
Stephan von Bothmer | Komposition | Stummfilmkonzerte
Olaf Krüger | Fotograf | Traum und Abenteuer
Lior Lev | Tanz & Choreographie | Facebook
Olöf Sigursveinsdottir | Cello | Iceland Symphony Orchestra
Kilan Mues | SoundDesigner | Crew United
Steffen Herrmann | Film Editor | Crew United
Jeihhco, Hiphopelite Colombia | HipHop | Roads and Kingdoms
Prof. Prince Kum'A Ndumbe III | Dichter | Biografie
Erich Carlo Mildenberg | Fotograf | Website
weniger lesen «
Entdecken Sie unser Festival „blue marble“
Hier können Sie uns für einen ganzen Tag buchen mit Kunst, Musik und Poesie als Inspiration für Ihre Gäste und für innovativen Klimaschutz.

Presse & Reviews
“Die Rückkehr zur Erde am Ende …dieses Konzerts war ein erhabener Moment für alle Gäste, als aus der Schwärze des Kosmos beim Schlussakkord unser blauer Heimatplanet erschien…”
Simon Plate
„…Unsere Besucher verließen staunend und nachdenklich das Planetarium. Viele blieben noch etwas länger um das Gesehene und Gehörte zu diskutieren…“
Benjamin Husheer
mehr entdecken »
Pressetext
Artikel & Reviews
Copyright: siehe Verfasser des Dokuments
Solinger Tageblatt, 19. Oktober 2019
Potsdam Planetarium, 19. Dezember 2019
Haus der Astronomie Heidelberg, Gustav Holst, 29. September 2018
Haus der Astronomie Heidelberg, „Musikalische Sternstunden“, 22. März 2017
Urania Planetarium Potsdam, „Blue Planet Music“, 14. April 2015
Planetarium Wolfsburg, „Musik und Naturwissenshaft“, 27. Oktober 2016
weniger lesen «
Unsere Partner
Eine besondere Freundschaft & Kooperation verbindet uns mit dem URANIA-Planetarium Potsdam.
Wir sind Member of IPS International Planetarium Society, Inc.
Planetarien
- URANIA-Planetarium Potsdam
- Planetarium Luzern, Schweiz
- Haus der Astronomie Heidelberg
- Planetarium Freiburg
- STELLARIUM Erkrath
- GALILEUM Solingen
- GDP – Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien e. V.
- Planetarium Wolfsburg
- ZEISS-Großplanetarium Berlin
- Planetarium Am Insulaner Berlin
- Planetarium Münster
- Raumflug-Planetarium Cottbus
- Planetarium Radebeul
- Planetarium Nürnberg
Weitere Partner
- KLIMA ARENA Sinsheim
- Citizens Climate Europe
- IASS Institute for Advanced Sustainability Studies
- EUREF Campus
- Phänomenta Lüdenscheid
- Energieautarkes Dorf Feldheim
- Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
- Citizens´Climate Lobby International
- IHK Potsdam – “Green Ventures″
- IHK Potsdam – Energietag Brandenburg
- Citizens‘ Climate Lobby Germany e.V.
- Landeshauptstadt Potsdam
Klimapreisverleihung der Stadt Potsdam - Umweltfest Potsdam 2015
- Umweltfest Potsdam 2016
- KlimaAgentur Potsdam
- Potsdam bekennt Farbe
- Bürgerstiftung Wolfsburg
- Baumhaus Berlin
„BLUE PLANET MUSIC“ war früher unser Ensemble-Name
UNSERE PREMIERE gaben wir bei: “Lange Nacht der Wissenschaften 2013″ für das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung ( PIK )
STARDUST SINFONIE ist Gründungsmitglied der Klimapartner Potsdam: Klimapartner Potsdam
Kontakt
Ansprechpartnerin: Frau Roswitha Meyer | +49 160 – 221 7740 | roswitha@stardust-sinfonie.de
